- Newsletter-Newsletter
- Posts
- Content-Recycling
Content-Recycling
5 Tipps, wie du aus deinem Newsletter mehr herausholen kannst – von Karin Postert ♻️
Hallo ,
sendest du deinen Newsletter aus und das war’s?
Wenn ja: Du kannst mit geringem Aufwand mehr rausholen, indem du deinen Newsletter-Content clever querverwertest.
Content-Expertin Karin Postert hat 5 Tipps zum Content-Recyclen für dich.
Happy friday,
deine Brigitte Alice 💌
PS: Jemand hat dir diesen Newsletter weitergeleitet? Hier kannst du ihn abonnieren. 📫
Maximiere deine Inhalte! 5 Tipps, wie du aus deinem Newsletter mehr herausholen kannst
Gastbeitrag von Karin Postert
Du weißt vielleicht bereits, dass der Schlüssel zum erfolgreichen Content-Marketing darin liegt, qualitativ hochwertige Inhalte zu produzieren. Der Erfolg einer funktionierenden Content-Strategie misst sich aber nicht nur an der Qualität bzw. Quantität der individuell kreierten Inhalte, sondern auch an der Effizienz und Nachhaltigkeit der Veröffentlichungen.
Content-Recycling und Repurposing: Mit dieser Methode kreierst du aus deinen Newsletter-Inhalten auch Content mit echtem Mehrwert für andere Kanäle.
♻️ Die Vorteile von Content-Recycling
📈 Erhöhte Reichweite: Durch das Recycling von Inhalten kannst du neue Zielgruppen erreichen, die möglicherweise nicht regelmäßig deinen Newsletter lesen oder deine Website besuchen.
⌛️ Zeitersparnis: Anstatt immer wieder neuen Content von Grund auf zu erstellen, kannst du bestehende Inhalte wiederverwenden und somit Zeit und Ressourcen sparen.
🔎 SEO-Vorteile: Indem du bestehende Inhalte in verschiedenen Formaten präsentierst, verbesserst du auch deine Suchmaschinenoptimierung (SEO), da du über verschiedene Keywords und Suchanfragen gefunden wirst.
Das Wiederverwenden von Inhalten aus deinem Newsletter ist also eine effektive Methode, um die Reichweite deiner Botschaften und die Interaktion mit deiner Zielgruppe steigern.
5 konkrete Tipps für das Content-Recycling von Newsletter-Inhalten
1 | Erstelle Blog-Posts
Dein Newsletter enthält informative und interessante Inhalte. Warum also nicht einige dieser Inhalte in Blog-Posts umwandeln? Du kannst zum Beispiel die Hauptpunkte deines Newsletters zusammenfassen und sie mit zusätzlichen Einblicken oder Beispielen erweitern. Das hilft dir dabei, deinen Blog regelmäßig mit frischen Inhalten zu füllen und zieht auch Menschen an, die deinen Newsletter noch nicht abonniert haben.
2 | Nutze Snippets und Zitate
Nutze die einzelnen Abschnitte bzw. Teile deines Newsletters, um kurze Teaser oder Zitate zu erstellen, die du dann auf deinen Social-Media-Plattformen teilst. Damit machst du deine Inhalte wiederum einem größeren Publikum zugänglich. Und du ermutigst deine Follower, deinen Newsletter zu abonnieren, um mehr zu erfahren.
3 | Kreiere Infografiken oder Grafiken
Wenn dein Newsletter Daten oder Statistiken enthält, die visuell ansprechend präsentiert werden können: Warum nicht daraus eine Infografik erstellen? Infografiken sind nicht nur leicht verdaulich, sondern funktionieren auch auf Social-Media-Plattformen gut und werden dort oft geteilt. Dies kann deine Reichweite – und damit die Sichtbarkeit deines Newsletters – erhöhen.
4 | Hoste ein Webinar oder eine Live-Diskussion
Wenn ein bestimmtes Thema in deinem Newsletter besonders viel Interesse geweckt hat, kannst du ein Webinar oder eine Live-Diskussion dazu veranstalten. Dies ermöglicht es deinem Publikum, direkt mit dir und anderen Interessierten (und dir natürlich) in Kontakt zu treten und sich weiter mit dem Thema auseinanderzusetzen.
5 | Produziere eine Podcast-Episode
Wenn du einen Podcast hast oder planst, kannst du deinen Newsletter-Inhalt als Inspiration für eine Podcast-Episode nutzen. Dies ermöglicht es dir, deine Inhalte einem neuen Publikum vorzustellen, das möglicherweise lieber Audioinhalte konsumiert.
Dein Newsletter ist eine wertvolle Quelle für recycelbare Inhalte. Schöpfe ihr volles Potenzial für dein Content-Marketing. Damit schaffst du Kontinuität, setzt deine Ressourcen effizient ein und baust eine nachhaltige Online-Präsenz auf.
Ich hoffe, diese Tipps helfen dir dabei, mehr aus deinem Newsletter herauszuholen und deine Inhalte effektiver zu nutzen. Wenn du Fragen hast oder weitere Unterstützung benötigst, stehe ich dir gerne zur Verfügung.
Happy day!
Karin
Was hältst du von Expert:innenbeiträge wie diesem? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Das ist Karin
Karin Postert ist Content-Expertin und arbeitet seit 20 Jahren als Art-Direktorin für Foto- & Videoinhalte. Ihr Know-how vermittelt sie auch als freiberufliche Beraterin für Content-Strategie. Sie berät Unternehmen hinsichtlich Planung, Erstellung, Veröffentlichung sowie Verwaltung von Inhalten und konzentriert sich auch auf die richtige Positionierung und das Branding der Marken.
Danke, liebe Karin! Das war echt interessant.
Off-topic 🙃
Damit du weißt, mit dem du es hier zu tun hast, erzähle ich dir zum Schluss etwas Persönliches über mich.
Ich habe jetzt ein Wanderbuch.
Das hat mir meine Mutter zum Geburtstag geschenkt. Weil sie weiß, dass ich mich auf meinen Solo-Trips öfter dramatisch vergehe. 😆
Letztes Wochenende im Wiener Wald bin ich damit auf dem Weg geblieben. Obwohl, einen kleinen Zusatzgipfel habe ich trotzdem genommen. Man muss sich ja nicht immer genau an den Plan halten …
Happy friday,
deine Brigitte Alice 💌
📫 Du hast den Newsletter-Newsletter weitergeleitet bekommen?
Hast du Feedback oder eine Frage? Schreib mir an [email protected] St