- Newsletter-Newsletter
- Posts
- Essay, Kolumne & Co: Kreative Texte mit Überraschungeffekt
Essay, Kolumne & Co: Kreative Texte mit Überraschungeffekt
Serie "Beliebte Content-Formate" #03 🙀
Hallo ,
happy new year to youuu! 🍀
Wir starten easy ins neue Jahr: Heute geht es darum, wie du deine Subscriber mit unerwarteten, unterhaltsamen, kreativen Texten überraschen kannst.
Denn es ist so: Die Leute lesen schon. Aber der Text muss fetzen.
Happy friday
deine Brigitte Alice 💌
PS: Sag “Hi” auf LinkedIn & ich schick dir einen Gruß von den Philippinen. 🌴
KREATIVE TEXTE MIT ÜBERRASCHUNGSEFFEKT
3 KEY-LEARNINGS
⚓️ Der erste Satz, der Einstieg ist entscheidend.
🙀 Der Text muss deine Subscriber überraschen.
😁 Der Text ergänzt smart und auf ungewöhnliche Weise dein Newsletter-Thema.
Unser Beispiel: der Micro-Essay “Holiday Dream”
Ich präsentiere dir ein Content-Format, das ich für den Newsletter “The Growing Mind” entwickelt habe: den “Holiday Dream”. Diese kleine Textrubrik war bei den Leser:innen extrem beliebt, wie Umfragen zeigten. Schauen wir uns die Details an:
🎄 Der Newsletter: Der “absichtlich andere” Newsletter begleitete Magazin-Abonnent:innen der VGN Medien Holding durch die (oft etwas langweiligen) Weihnachtsfeiertage – mit Kreativität und Humor, der manchmal ein bisschen beißt.
🏝 Das Content-Format: Der “Holiday Dream” ist ein Micro-Essay, der auf unterhaltsame Art vermittelt, dass Weihnachten zuhause doch ganz schön ist. Ziel ist ein positiver Mindset-Shift und die Leser:innen zum Schmunzeln zu bringen.
😲 Der Überraschungseffekt: Der Titel “Holiday Dream” impliziert ein paradiesisches Erlebnis irgendwo weit, weit weg. Im Text dreht sich der Traum bis zum Fazit: Zuhause ist Weihnachten doch am schönsten.
Worauf du bei kreativen Texten achten solltest
⚓️ Hol dir die Aufmerksamkeit
Bei textlastigen Content-Formaten wie diesem ist es entscheidend, dass du die Aufmerksamkeit deiner Subscriber schon mit dem ersten Satz gewinnst. Der muss sie sofort fesseln und in die Geschichte reinziehen. Er kann auch als Frage formuliert sein. Denke auf jeden Fall bei der Formulierung an deine Subscriber und ihre aktuelle Situation. Im Beispiel: Sie sitzen an den Weihnachtsfeiertagen zuhause und ihnen ist fad.
💃 Überrasche mit ungewöhnlichem Twist
Der Trick ist, die Leser:innen mit etwas zu überraschen, das sie nicht erwarten. In diesem Fall mit der Conclusio, dass es zuhause doch am schönsten ist. Wichtig außerdem: Der Text sollte nicht für sich alleine stehen, sondern sich um das Thema deiner Newsletter-Ausgabe drehen und eine smarte, unterhaltsame Ergänzung sein.
Textarten, die du ausprobieren kannst 🤓
Meinungsbetonten Textformen eigenen sich besonders, weil du damit explizite Stellungnahmen abgeben kannst. Es geht weniger darum, alle Aspekte eines Themas zu beleuchten, als darum, pointierte Aussagen zu treffen, zum Nachdenken anzuregen und zu unterhalten.
Essay
Kolumne
Kommentar
Glosse
Kritik …
😹 Und vergiss nicht: Jeder Mensch lacht gerne und mag es, unterhalten zu werden! Auch, wenn die Personen in seriösen Branchen arbeiten (Bank, Wissenschaft, Management …). Hab deine Subscriber immer vor Augen und finde das richtige Maß.
📝 Achte auf die Textlänge
Selbst bei diesem textlastigen Format solltest du es mit der Länge nicht übertreiben. Überlege dir im Vorfeld, wie du deine Story kurz und prägnant auf den Punkt bringen kannst. Zum Beispiel indem du den roten Faden bzw. die Kernaussagen deines Textes definierst. Dann baust du ihn rund um diese inhaltlichen Pfeiler auf – und kürzt.
💙 Voraussetzung = Text-Liebe
Dieses Format eignet sich nur für dich, wenn du Spaß daran hast, deine Gedanken und Ideen in kreative Texte zu verwandeln – und das dann auch tatsächlich auf den Boden bringst.
Wie findest du das Thema dieser Episode? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Ich wünsche dir ein fulminantes Jahr 2024. 🚀
Happy friday von den Philippinen,
deine Brigitte Alice 💌
📫 Du hast den Newsletter-Newsletter weitergeleitet bekommen?
Hast du Feedback oder eine Frage? Schreib mir an [email protected]