Die Landing-Page ist dein Newsletter-Pitch

7 Best-Practices, von denen wir lernen 🛬 (+ mehr Newsletter-Know-how)

Hallo ,

heute habe ich diese Fundstücke für dich aufbereitet:

  • 🛬 7 Landing-Pages, von denen wir lernen

  • 💡 21 Content-Ideen für deinen Newsletter

  • 🪞 33 “SPIEGEL”-Newsletter & wie sie performen

  • 📅 5 Newsletter-Creator auf der re:publica

Happy friday,
deine Brigitte Alice 💌

Das bin ich, Brigitte Alice. Ich schreibe diesen Newsletter-Newsletter und freue mich, dass du da bist.

PS: Jemand hat dir diesen Newsletter weitergeleitet? Hier kannst du ihn abonnieren. 📫

An welchem Tag möchtest du den Newsletter-Newsletter erhalten?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

BEST PRACTICES

🛬 7 Landing-Pages, von denen wir lernen

Die Landing-Page deines Newsletters ist gleichzeitig dein Pitch: Hier musst du Interessierte überzeugen, deinen Newsletter zu abonnieren – und das mit einigen wenigen prägnanten, klaren und verständlichen Sätzen. Natürlich muss auch die Usability des Anmeldeprozesses top sein. Dan Oshinsky hat sieben Beispiele zusammengetragen und analysiert – sehr wertvoller Content, davon können wir viel lernen.

Dan Oshinsky ist DER Newsletter-Papst. Ich schätze seinen Content sehr – auf inboxcollective.com, aber auch auf LinkedIn. Diese Slideshow ist sehr wertvoll, schau sie dir an.

💡 Mein Tipp: Arbeite laufend an deinem Newsletter-Pitch bzw. deiner Landing-Page. Wenn du merkst, dass die Leute zwar dort landen, aber dann nicht abonnieren, solltest du sie überarbeiten und verbessern.

INSPIRATION

💡 21 Ideen für Newsletter-Content

Tust du dir manchmal schwer, Themen und Inhalte für deinen Newsletter zu finden? Oder Wege, wie du deinen Content kreativ, catchy und nutzenorientiert aufbereiten kannst? Kein Grund zu verzweifeln, du brauchst nur ein bisschen Inspiration: Blättere durch die 21 Content-Ideen von Jeff Felten und probier am besten etwas Neues aus. Die Ideen funktionieren auch für Social-Postings, zum Beispiel auf LinkedIn. 

Auch Jeff Felten solltest du folgen. Er publiziert nicht nur zum Thema Newsletter, sondern auch über Content und Business allgemein. Von ihm kannst du lernen, was du aus einer Welcome-Sequenz rausholen kannst – und wie du dich und deine Leistungen online vermarktest.

💡 Mein Tipp: Du kannst diese Content-Ideen auch bei der Entwicklung eines neuen Newsletters nutzen und daraus Rubriken kreieren. Mein Favorit ist übrigens No. 19: „Introduce your cat or dog“.

Stell deinen Hund oder deine Katze in deinem Newsletter vor. Keine schlechte Idee, oder? Immerhin begleitet dich dein Vierbeiner jeden Tag bei der Arbeit an deinem Newsletter.

MEDIENBRANCHE

🪞“DER SPIEGEL” feiert 1 Mio. Subscriber

Mittlerweile versendet die deutsche Mediengruppe 33 Newsletter: zur aktuellen Nachrichtenlage, über Spezialthemen von Joggen über Kochen bis Internet und mit Kolumnen von einzelnen Journalist:innen. Letzte Woche freute sich “DER SPIEGEL” über 1 Million Abonnent:innen und hat ein paar Infos zu seinem Newsletter-Angebot veröffentlicht.

Bemerkenswert finde ich, dass die “Themen-Newsletter” am erfolgreichsten sind und am stärksten wachsen. Zum Beispiel der Newsletter “Alles Gute” mit ausschließlich guten Nachrichten, die Mut machen. (Mir scheint, aktuell funktionieren alle diese “Positiv-Konzepte” …)

EVENT-TIPP

📅 Newsletter-Panel auf der re:publica

„Wenn ich groß bin, möchte ich Newsletter-Creator werden“ heißt der Panel-Talk mit Anne-Kathrin Gerstlauer („TextHacks“), Laura Lewandowski („Smart Chiefs“), Alexander Mrozek (“Digitale Optimisten”), Victoria Weber (“Creatorway”) und Lennart Schneider (“Subscriber Now”) – allesamt selbständig, erfolgreiche Newsletter-Creators und leiwande Leute. 💙 

Wenn du auf der re:publica bist, schau vorbei:
📅 27.5.2025, 13:45 Uhr – Stage 7
👉 Mehr Infos 

Tut mir ja sehr leid, dass ich selbst nicht auf der re:publice sein werde. Diesen Panel-Talk hätte ich mit Sicherheit gehört – und dann hoffentlich alle Speaker:innen auch einmal persönlich im real life kennengelernt.

Magst du kuratierte E-Mails mit vielen Links wie diese?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

🙃 Off-Topic

Damit du weißt, mit dem du es hier zu tun hast, erzähle ich dir zum Schluss etwas Persönliches über mich.

Ich finde meine Falten okay.

Der letzte Mittwoch war lang. Am späten Nachmittag traf ich eine Bekannte von früher. Sie sagte: “Du bist aber alt geworden.” 

Hier mein müdes Gesicht und Gefühl kurz danach:

Ja, ich bin alt geworden – siehst du hier. Aber okay, immerhin bin ich 40 und habe schon einiges erlebt. Meine Bekannte hätte ein bisschen höflicher sein können .... sh** happens. Alles okay.

Tja, sowas kann passieren. 😅

Sie hat es ja nicht böse gemeint, ich muss auch nicht alles todernst nehmen – und meine Falten finde ich okay.

Happy friday,
deine Brigitte Alice 💌

📫 Du hast den Newsletter-Newsletter weitergeleitet bekommen?

Hast du Feedback oder eine Frage? Schreib mir an [email protected]